Ungeöffnete Fenster (auch „feste Fenster“ oder „feste Fenster“ genannt) werden immer beliebter. Dies ist weitgehend mit der Mode für große Panorama-Verglasungen verbunden, die eine gute Ausleuchtung des Innenraums ermöglichen, den modernen Charakter des Gebäudes hervorheben, den Raum optisch vergrößern und den interessanten Effekt des „Öffnens“ des Hauses auf der Terrasse oder dem Garten erhalten. Ungeöffnete Fenster werden besonders oft ausgewählt, um solche großen Verglasungen zu ergänzen und den Innenraum zu beleuchten (meistens in Situationen, in denen sich auch andere funktionale Fenster befinden). Wir beraten Sie zu den Vor- und Nachteilen ungeöffneter Fenster und wo diese am besten funktionieren.
Arten ungeöffneter Fenster
Feste Fenster können in zwei Arten unterteilt werden:
Verglasung im Flügel: Die Verglasung wird wie bei herkömmlichen Fenstern im Flügel platziert, aber diese Fenster enthalten keine Beschläge und Türgriffe. Auf den ersten Blick ähneln sie gewöhnlichen Fenstern, die sich öffnen. Dadurch funktionieren sie gut in den Räumen, in denen sie installiert werden sollen, und die Fenster müssen fixiert und geöffnet werden – es ist einfacher, sie so zu wählen, dass eine zusammenhängende Anordnung entsteht.
Im Rahmen verglast: Die Verglasung wird direkt im Rahmen platziert. Diese Art ungeöffneter Fenster ist beliebter. Es ermöglicht einen Panoramaeffekt, es funktioniert sehr gut in der Rolle von Schaufenstern und bei der Erstellung von großen Fenstern. Fenster, die im Rahmen verglast sind, gelten als dichter als im Flügel (es ist jedoch hervorzuheben, dass die Höhe der Wärmedämmung, die jedes Fenster auch ungeöffnet bereitstellt, unter anderem von der verwendeten Verglasungseinheit, der Fertigungstechnik und der Montage abhängt). Sie haben normalerweise auch niedrigere Preise als Verglasung im Flügel.
Vor- und Nachteile ungeöffneter Fenster
Die wachsende Beliebtheit ungeöffneter Fenster wird durch ihre zahlreichen Qualitäten bestimmt. Feste Fenster sind billiger – sogar einige Dutzend Prozent der normalen Fenster (der gleichen Größe), was von großer Bedeutung ist, wenn jemand von sehr großen Verglasungen oder vielen Fenstern träumt. Sie ermöglichen die Montage größerer Verglasungen als bei herkömmlichen Fenstern (die Stärke der Beschläge muss nicht berücksichtigt werden). Sie ermöglichen auch einen Panoramaeffekt – im Falle einer großen Verglasung durch die sich öffnenden Fenster müssen sie mit Pfosten in kleinere Teile und mit festen Fenstern unterteilt werden – dies ist natürlich nicht erforderlich (natürlich innerhalb der durch ein bestimmtes System oder Material gegebenen Möglichkeiten).
Bei der Auswahl ungeöffneter Fenster gibt es auch mehr Möglichkeiten in Bezug auf die Form. Moderne Technologien ermöglichen die Herstellung von Fenstern mit den unterschiedlichsten Formen. Beim Öffnen von Fenstern sind jedoch die Einschränkungen größer als bei ungeöffneten Fenstern. Sie benötigen auch keinen Platz (entweder im Inneren oder beispielsweise auf der Terrasse), wodurch der Flügel vollständig geöffnet werden kann. In einigen Fällen ist ein festes Fenster aus funktionalen Gründen eine natürliche Wahl – diese Option ist eine Überlegung wert, zum Beispiel bei der Auswahl von Eckfenstern.
Außerdem sind ungeöffnete Fenster nicht mit einigen Elementen ausgestattet, die einer natürlichen, verschleißähnlichen Ausstattung unterliegen. Daher ist keine umfassende Pflege erforderlich, da Fenster geöffnet werden, und es treten auch keine Leckageprobleme auf, z. B. Schäden an der Armatur. Fenster dieser Art werden auch oft als sicherer betrachtet – wenn sie mit dauerhaften Fenstern ausgestattet sind, ist der Einbrecher viel schwieriger, ein solches Hindernis zu überwinden, als ein normales Fenster zu öffnen.
Die Fixfenster haben auch einige gravierende Nachteile. Zuallererst können Sie den Raum nicht mit ihnen lüften. Diese Eigenschaft bedeutet, dass sehr selten nur nicht geöffnete Verglasung in den Räumen installiert wird. Meist ergänzen sie jedoch die Fenster, die geöffnet oder zumindest geöffnet werden können. Obwohl die permanente Verglasung recht pflegeleicht ist, müssen wir daran denken, sie zu waschen, wir brauchen einen Zugang von beiden Seiten. Das bedeutet, wenn Sie die Leiter nicht benutzen oder ein Spezialistenteam einstellen möchten, sollten Sie sie am besten nur im Erdgeschoss oder an den Balkonen montieren.
Wann lohnt es sich, ungeöffnete Fenster zu installieren?
Früher wurden ungeöffnete Fenster hauptsächlich in Räumen installiert, die nicht zum Wohnraum gehörten – in Garagen, Zellen, Kellern, Vorratskammern. In solchen Fällen sind feste Fenster immer noch eine gute Lösung: Sie helfen bei der Beleuchtung von Räumen, die keiner Bewitterung bedürfen (ohne dass ein teureres Öffnungsfenster installiert werden muss). Sie eignen sich auch gut zur Ausleuchtung des Dachbodens, wo oft durch schräge Decken die gesamte Fläche richtig ausgeleuchtet wird. Sie müssen viele Fenster montieren – oder ihre ungewöhnliche Position (z. B. in Bodennähe) oder Formen auswählen.
Ungeöffnete Fenster ermöglichen geringere Kosten, um einen ausreichenden Zugang zum Tageslicht zu bieten und die Verglasung dort zu montieren, wo die Installation eines Standardöffnungsfensters schwierig sein könnte (weil zum Beispiel ein niedriger Einbau viel Platz erfordern würde, wodurch das Öffnen des Flügels ermöglicht wird). Sie werden auch gerne als Leuchtkäfer verwendet.
Fix-Fenster sind auch in öffentlichen Gebäuden und Dienstleistungsgebäuden eine natürliche Wahl, insbesondere in Geschäften, in denen Waren oder Anzeigen auf den Websites präsentiert werden. Sie gewinnen auch in Büros an Beliebtheit. In modernen Bürogebäuden werden verglaste Fassaden häufig als Ganzes betrachtet – diese Lösung ermöglicht den Mitarbeitern, Tageslicht und optischen Zoom des Büros zu erhalten. Normalerweise sind die meisten dieser Fenster nur ungeöffnet.
In den letzten Jahren werden ungeöffnete Fenster auch im Einfamilienhaus immer beliebter. Privatanleger entscheiden sich eifrig für große Verglasungen, und feste Fenster eignen sich beispielsweise als zusätzliche Verglasung auf der Terrasse, in der Küche oder im Flur sowie als Teil einer größeren Verglasung. Meistens werden sie jedoch für ein einstöckiges Wohnzimmer ausgewählt, das mit dem täglichen Raum, beispielsweise dem Esszimmer, verbunden ist.
In vielen Situationen können ungeöffnete Fenster die funktionellste Lösung sein oder den gewünschten ästhetischen Effekt erzielen. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass in Räumen, in denen Sie länger bleiben müssen, mindestens ein Fenster geöffnet ist.